|
|
|
|
|
Sondernewsletter
Psychologists/Psychotherapists for Future
|
|
|
|
|
|
|
Liebe*r Leser*in,
|
heute ist eine der seltenen Gelegenheiten, zu der wir einen Sondernewsletter verschicken. Warum? Im Februar stehen zwei wichtige Termine an. Zwei Tage, zu denen du unbedingt das Haus verlassen solltest. Wobei: Einen Termin kannst du im Vorfeld schon ganz bequem von zuhause aus erledigen, nämlich deine Stimme abgeben für den neuen Bundestag.
|
|
|
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
|
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Bisher kommen Themen wie Klima, Artenschutz oder Nachhaltigkeit im Wahlkampf praktisch nicht vor. Dennoch sind sie drängender denn je. Wir sehen, wie die Klimakatastrophe Menschen emotional belastet. Leider werden oft andere Ursachen für das zunehmende Unbehagen in der Gesellschaft benannt. Deshalb richten wir mit unserem ganz frischen Strategiepapier einen dringenden Aufruf an Politiker*innen, Unternehmen, Medien und natürlich auch an dich: Benenne die Fakten der menschengemachten Klimakatastrophe, fördere Zuversicht und engagiere dich gemeinschaftlich mit anderen verantwortungsvoll für eine positive Zukunft – zum Beispiel beim nächsten Klimastreik.
|
|
|
|
|
Klimastreik am 14. Februar 2025
|
|
Menschen sprechen über die Themen, die gerade in ihrer Wahrnehmung und in den Medien präsent sind. Um das Thema Klima wieder in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen, hilft ein großer, bunter, mutmachender Klimastreik. Wie gut, dass für den 14. Februar einer geplant ist! Wir freuen uns, dich dort zu sehen – am schönsten ist die Erfahrung für dich, wenn du nicht alleine, sondern als Teil einer Gruppe teilnimmst. Ansonsten: Ein Klimastreik ist auch eine gute Möglichkeit, nette neue Bekanntschaften zu schließen! Hier findest einen Klima-Streik bei dir in der Nähe.
|
|
|
|
|
Nicht jede*r geht gerne auf eine Demo, aber es gibt auch Möglichkeiten, von zu Hause aus für Demokratie und Klimaschutz einzustehen. Unsere Aufklärung über populistische Manipulation kann in den Sozialen Medien geteilt und hier im Detail nachgelesen werden. Auch im persönlichen Gespräch kannst du aufklären, über die Tricks von Populist*innen genauso wie über die Vorteile von Klimaschutz. Menschen glauben ihren Freund*innen mehr als Unbekannten, daher bist du in deinem nahen Umfeld besonders überzeugend.
|
|
|
|
|
Vielleicht hast du nach der Bundestagswahl oder angesichts der aktuellen politischen Ereignisse das Bedürfnis, dich auszutauschen und mit anderen über deine Gefühle zu sprechen. Dann nimm gerne teil an unserer offenen Online-Gesprächsrunde am 26.2. von 20 bis 21.30 Uhr (Link zum Meeting). Unsere Erfahrung zeigt, dass Austausch mit Gleichgesinnten gut tut.
|
|
|
|
|
Wir sehen uns beim Klima-Streik!
Deine AG Newsletter
|
|
|
Auf diesen Social-Media-Kanälen findest du uns:
|
|
|
|
|
|
|
|