Offene Gesprächsrunde September

21.09.2024, 19-20.30 Uhr Geht „alles“ langsam den Bach runter? Manche finden die Vorstellung von allmählichem Kollaps beängstigend, anderen hilft die Akzeptanz. Wie geht es Dir damit? In der empathischen, bewertungsfreien Atmosphäre eines Klimacafés möchten wir uns mit euch dazu über unsere Gefühle austauschen. Spontanes Drop-In: https://meet.gwdg.de/b/s4f-kdg-jft-0nj Sei bitte pünktlich. Wir schließen den Raum nach etwa […]
Gesprächsrunde für klimabewegte Eltern und Bezugspersonen junger Menschen

Eltern und Bezugspersonen junger Menschen sind eingeladen, mit uns und in der Gruppe über Gedanken und Sorgen zu sprechen.
Es handelt sich dieses Mal um einen offenen Austausch ohne spezifisches Thema, eigene Fragen und Themen werden mitgebracht.
Wir treffen uns wie immer online am 10.9. 20-21.30 Uhr.
Kritische Umweltpsychologie

Der AK Kritische Umweltpsychologie gibt, gemeinsam mit Psychologists4Future, das erste Buch zur Kritischen Umweltpsychologie heraus. Das neunköpfige Team hat ehrenamtlich anderthalb Jahre gearbeitet und Beiträge von über 40 deutschen und internationalen Autor*innen zusammengestellt. Wir freuen uns sehr.
Infoflyer zum Hitzeaktionstag

Hitze wirkt sich nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die psychische Gesundheit aus.
Zu dem Thema haben wir in Kooperation mit der Bundespsychotherapeuten- kammer (BPtK) einen Informationsflyer für Psychotherapeut*innen und Patient*innen veröffentlicht.
Statement der Psychologists/Psychotherapists for Future e.V. zum Hungerstreik „Hungern bis ihr ehrlich seid“

Anlässlich der katastrophalen klimapolitischen Situation ist es uns ein dringendes Anliegen, zu dem seit 7. März 2024 durchgeführten Hungerstreik der Klimaaktivist*innen vor dem Berliner Kanzleramt Stellung zu beziehen und uns hinter deren Forderungen zu stellen.
BuKo-Presserklärung

3. Bundeskongress der Psychologists/Psychotherapists for Future e.V.: Immer mehr Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen engagieren sich ehrenamtlich für ein gerechteres Leben innerhalb der planetaren Grenzen
Klima-Angst und ökologischer Notfall

In der diesjährigen Februar-Ausgabe der Fachzeitschrift „Ärztliche Psychotherapie“ ist der Artikel „Klima-Angst und ökologischer Notfall“ von L. Dohm, F. Chmielewski, F. Peter und M. Schulze erschienen.
Offene Online-Gesprächsrunde

Einladung zu unserer nächsten Online-Gesprächsrunde am 21.08.2023, 19:00-20:30 Uhr
Gesprächsrunde klimabewegte Eltern

Einladung zur Online-Gesprächsrunde für klimabewegte Eltern am 07.08.23, 20:00 – 21:30 Uhr
Pressemitteilung LG

Pressemitteilung: „Die Letzte Generation, die sozial-ökologische Krise und der Rechtsstaat“